E-Mail
Schreiben Sie uns!

Altersstruktur & Entwicklung

Aktuelle Kommentierung

In den Bevölkerungszahlen für das Jahr 2023 sind erstmals die Korrekturen des Zensus 2022 berücksichtigt. Kreisweit gab es insgesamt nur eine geringe Korrektur der Einwohnendenzahl von minus 0,2 %. Bei einzelnen Altersgruppen fallen die Anpassungen allerdings recht unterschiedlich aus. Während die Anzahl der Kinder unter 6 Jahren erkennbar nach unten korrigiert wurde, wurde die Anzahl der Menschen über 65 Jahre nach oben angepasst. Aus diesen Gründen sind die dargestellten Werte für 2022 (ohne Korrektur ZENSUS 2022) und 2023 (mit Korrektur ZENSUS 2022) nur bedingt vergleich- und interpretierbar.

Ende 2023 lebten 323.762 Menschen im Kreis Pinneberg, die Bevölkerung ist damit im Vergleich zum Vorjahr erneut angewachsen. Grund für das Bevölkerungswachstum ist weiterhin allein der Zuzug von Menschen aus dem Ausland oder anderen Regionen in Deutschland.

Die Geburten im Kreisgebiet liegen deutlich unterhalb der Sterbefälle, die Wanderungsgewinne besonders durch Familien mit Kindern gleichen dies mehr als aus. Die Alterung der Bevölkerung ist dennoch erkennbar, die Anzahl und der Anteil von Personen über 65 Jahren an der Gesamtbevölkerung nimmt weiter zu.

Das Balkendiagramm zeigt die prozentuale Alterstruktur & Entwicklung pro Bevölkerungs­gruppe und deren prozentuale Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr. Durch Anklicken der Legende lassen sich Altersgruppen ausblenden, so können einzelne Altersgruppen direkt miteinander verglichen werden.

Dateninformation
Quelle: Statistikamt Nord

Archiv

Im Jahr 2022 lebten 322.130 Menschen im Kreis Pinneberg, die Bevölkerung ist mit 3.804 Personen im Vergleich zum Vorjahr deutlich angewachsen. Dieser prägnante Zuwachs ist in hohem Maße durch die Fluchtbewegungen des Ukraine-Krieges versucht, aber auch aus anderen Regionen in Deutschland ziehen weiterhin Familien mit kleinen Kindern in das Kreisgebiet. Der demographische Wandel wird dadurch etwas abgeschwächt. In allen Altersgruppen wachsen die Personenzahlen an bzw. bleiben zumindest annähernd gleich.

Im Jahr 2021 lebten 318.326 Menschen im Kreis Pinneberg, das stetige Bevölkerungswachstum der letzten 10 Jahre setzt sich damit fort. Die Altersverteilung zeigt erkennbar den demographischen Wandel, der durch den Zuzug junger Familien abgemildert wird. So nehmen die Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren sowie Personen zwischen 30 und 49 Jahren zu. Auch bei den Altersgruppen ab 50 Jahren sind weitere Zuwächse zu verzeichnen. Weiterhin leichte Rückgänge gibt es bei den Altersgruppen zwischen 18 und 29 Jahren. Nach den ersten Prognosen gibt es 2022, auch aufgrund der Fluchtbewegungen des Ukraine-Krieges, einen deutlichen Bevölkerungszuwachs.

Im Jahr 2020 lebten 317.085 Menschen im Kreis Pinneberg. Die Altersverteilung zeigt erkennbar den demographischen Wandel, der durch den Zuzug junger Familien etwas abgeschwächt wird. So gibt es Zuwächse bei den Altersgruppen ab 50 Jahren und bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Besonders deutlich sind die Rückgänge bei den Altersgruppen zwischen 18 und 29 Jahren zu verzeichnen. Auch bei der Altersgruppe zwischen 30 und 49 Jahren gibt es leichte Rückgänge und Verschiebungen zugunsten der älteren Generationen.